Mittwoch, 16. September 2009

Es gibt auch höhere Berge!

Auf den Straßen im "Hessische" in Richtung Hoher Meißner.



Jetzt gleich rechts und schon Da! Berggasthof Hoher Meißner.


753,6 m ü. NN, überragt der "König der Nordhesischen Mittelgebirge seine Umgebung. Der "Wissner" oder "Wissener" im Dialekt der Einheimischen, soll so viel heißen wie "Der Weiße" zeigt sich oft im Winter mit einer weißen Kappewenn im Tal noch kein Schnee liegt.

Sein 5 bis 12 Millionen Jahre alter 150m dicke Basaltpanzer schützt den Berg vor Erosion. Schon ab 1560 und bis 1974 wurde Braunkohle abgebaut, sowohl untertägig als auch im Tagebaubetrieb.

Wildkatze, Wanderfalke, Kolkrabe, Schwarzstorch, und Rothirsch sind hier auf diesem Berg zu Hause. Mit 931 ha ist es das drittgrößte Naturschutzgebiet Hessens. Pflanzen wie Arnika, Prachtnelke, Trollblume, Scheidiges Wollgras, Purpurreutgras und verschiedene Orchideenarten sind hier zu finden.


Ein besonderer Ort des Meißners ist der Frau- Holle- Teich. Hier soll der Eingang in Frau Holles unterirdisches Reich sein. Der uralte Mythos der sagenumworbenen altgermanischen Göttin Holle als Muttergöttin, Göttin der Fruchtbarkeit und der Liebe.

Der Hohe Meißner ist wichtiger Sendestandort des Hessischen Rundfunk (HR) für UKW, TV und Mittelwelle.

Viele Wege führen bekanntlich nach Rom. Zumindest der Busfahrer, sollte er an diesem Tag den richtigen Weg auf diesen Berg gefunden haben ....., er bringt Euch auf jeden Fall sicher zurück.


__________________________________________ ENDE

Montag, 7. September 2009

Mohrle

Nach gut 14 Tagen ist Mohrle wieder da.
Früh um 07:30 Uhr. Die Wohnungstür geht auf, da stürmt der
Kater in die Küche, frisst die Schale leer und 5 min später liegt er
im tiefen Schlaf.

Dienstag, 1. September 2009

Basislager Brocken, 4.- 6.September 2009

In diesem idyllisch gelegenen Haus des Deutschen Alpenvereins, fand das diesjährige Familientreffen statt. Dieses geräumig und gutausgestattete Haus, steht in dem malerischen Ort Schierke, zu Fuße des Brockens/ Harz, 1141,1m ü. NN.
Fast alle waren da:
Aus Adligenswil (CH), Blankenburg, Bergholz-Rehbrücke, Eisenach, Gotha, Halle, Leitzkau und Wuppertal sind wir zusammengekommen und hatten eine schöne Zeit.


Dorle, Hartmut, Uta, Detlev, Otto, Martina, Günter, Daniel, Elke, Jürgen, Rosemarie, Diana, Ulrike, Claudia, Bodo und Matthias.
Und so waren wir alle am nächsten Tag, 5.9.2009, auf dem Weg zum Brocken. "On the top", windig, kalt, ca. 8°C, neblig feucht. Weitsicht gleich Null. Trotz alledem, die Gaststätte glich einem überfüllten Bahnhof. Retour dann teils mit der Schmalspurbahn nach Schierke oder zu Fuss.

Abschied nehmen. Bis zum nächsten Mal. Grüße nach Ahrensdorf, Dresden,
Ostermundigen(CH), Chikuma City(JP) und Chennay(IND).

__________________________________________ ENDE